Team
Steffi Schüppel
Dipl.-Ing. (FH), MLA
Freie Landschaftsarchitektin
Sie schloss ihr Studium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden in Deutschland als Dipl.-Ing. Landespflege (FH) ab. Im IMLA International Master of Landscape Architecture, einem gemeinsamen Studienangebot der Hochschulen HSR Rapperswil, FH Weihenstephan und HfWU Nürtingen-Geislingen, in der Schweiz und in Deutschland, erlangte sie ihren Mastertitel. An der HSR Rapperswil absolvierte sie ein weiterführendes Studium in Projektmanagement für Planerinnen und Planer.
Ihre ersten beruflichen Erfahrungen sammelte sie in Übersee bei Olin Partnership, Philadelphia, USA. Danach arbeitete sie mit verschiedenen Büros in Deutschland und der Schweiz zusammen. Im Rahmen ihrer Tätigkeit in Lehre und Forschung an der HSR Rapperswil arbeitete sie an Projekten in den Bereichen Kulturerbeentwicklung, Landschaftsgestaltung und nachhaltiger Tourismus.
Sie ist eingetragenes Mitglied der Architektenkammer Sachsen, mit der Qualifikation als Freie Landschaftsarchitektin. Sie ist Mitglied im bdla - Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen, wo sie als Fachsprecherin Internationales fungiert. Von 2015 bis 2022 war sie Vorsitzende des bdla Landesverbandes Sachsen. Außerdem ist sie Mitglied der AIAPP - Associazione Italiana di Architettura del Paesaggio, des italienischen Verbandes für Landschaftsarchitektur. Von 2011 bis 2012 war sie Obfrau der Regionalgruppe Zürich des BSLA - Bund Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen.
Matteo Cattaneo
dott. Arch. (PT), MLA
Stadt- und Regionalplaner
Er verfügt über einen Master of Science in Raum-, Stadt- und Umweltplanung, den er in Italien am Politecnico di Milano erworben hat. Einen Teil seines Studiums absolvierte er im Vereinigten Königreich an der University of Sheffield und der Southbank University London, wo er seine Masterarbeit schrieb. Er erwarb einen Master-Abschluss in Landschaftsarchitektur im IMLA International Master of Landscape Architecture, einem gemeinsamen Studienangebot der Hochschulen HSR Rapperswil, FH Weihenstephan und HfWU Nürtingen-Geislingen, in der Schweiz und in Deutschland.
Nach einigen Jahren der Mitarbeit in einem der wichtigsten italienischen Stadtplanungsbüros in Mailand, Federico Oliva Associati, arbeitete er freiberuflich mit diversen Büros in Architektur, Stadt- und Umweltplanung zusammen und bearbeitete zudem eigenverantwortlich verschiedene Projekte.
Er kooperierte mit der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen sowie mit der HSR Hochschule Rapperswil als Lehrbeauftragter bzw. externer Referent.
Er ist als Stadtplaner eingetragenes Mitglied der Italienischen Kammer für Architekten, Stadtplaner, Landschaftsarchitekten und Restauratoren sowie Mitglied des AIAPP - Associazione Italiana di Architettura del Paesaggio, des italienischen Verbandes für Landschaftsarchitektur.